Die Rechtsanwaltskanzlei Ulrich Welcker– Ihr Partner für alle Fälle
Ulrich Welcker ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht mit den weiteren Tätigkeitsschwerpunkten Makler- und Architektenrecht, Verwaltungsrecht und Verkehrsrecht, sowie das gesamte Zivilrecht. Nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Kanzleien und der steten Weiterbildung in den oben genannten Rechtsgebieten gründete Rechtsanwalt Ulrich Welcker 2017 eine eigene Kanzlei in Kleinblittersdorf.
Der Schritt zur eigenen Kanzlei rührte für Rechtsanwalt Welcker durch die Verbundenheit zum Saarland und dem Wunsch nach Selbstständigkeit her – damit er die Anliegen seiner Mandanten so engagiert und flexibel wie möglich bearbeiten kann.
So erklärt sich auch der Grundsatz der Kanzlei
„Am Wichtigsten ist es mir, dass meinen Mandanten, die ja mit einem spezifischen Problem zu mir kommen, schnell eine juristisch tragfähige und möglichst einfach umsetzbare Lösung an die Hand gegeben wird.“ – Ulrich Welcker![]()
Ulrich Welcker ist verhandlungssicher in Französisch und Englisch und kann Sie auch in diesen Sprachen kompetent beraten.
Ausbildung und Werdegang
seit 2017 | Eigene Kanzlei in Kleinblittersdorf |
2015–2016 |
Rechtsanwalt in Mannheim und Saarbrücken in den Bereichen
|
2013–2015 |
Rechtsanwalt in Koblenz im Bereich
|
seit 2011 | Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht |
2003–2013 |
Rechtsanwalt in Aachen in den Bereichen
|
seit 2002 | Zugelassen als Rechtsanwalt, Tätigkeit zunächst in Kleinblittersdorf |
2000–2002 | Referendariat |
1995–2000 | Studium der Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes |
Mitgliedschaften
Saarländischer Anwaltverein |
Deutscher Anwaltverein |
Deutsch-Französische Juristenvereinigung |
Forum Junger Anwälte |
World Wildlife Fund |


Fortbildungen
05.2021 | 10. Karlsruher Immobilienrechtstag |
04.2021 | Aktuelle Rechtsprechung im Wohn- und Gewerberaummietrecht – Der neue Münchener Mietspiegel 2021 |
04.2021 | Das Vermietermandat in der anwaltlichen Beratungspraxis |
12.2020 | WEG-Reform 2021 |
11.2020 | Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht |
09.2020 | Schimmelpilz im gerichtlichen Verfahren |
06.2020 | Aktuelle Rechtsprechung zum Mietrecht |
02.2020 | Seminar Rechtsprechung 13. Zivilkammer des Landgerichts Saarbrücken zu haftungsrechtlichen Themen des Straßenverkehrsrechts |
02.2020 | Seminar Tücken bei der Untervermietung im Wohnraum- und Gewerberaummietrecht |
12.2019 | Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht |
10.2019 | Das Gewerberaummietrecht in der Insolvenz |
04.2019 | Aktuelle Rechtsprechung zum Mietrecht |
04.2019 | 9. Karlsruher Immobilienrechtstag |
02.2019 | Die Beendigung des Mietvertrags, Systematik, Rechtsprechung und Handlungstipps |
04.2018 | Aktuelle Rechtsprechung Mietrecht |
02.2018 | Beendigung des Mietvertrags - Rechtsprechung und Handlungstipps |
09.2017 | Droit des Contrats approfondit |
05.2017 | Droits des contrats introduction |
04.2017 | Der älter werdende Wohnungsnutzer: Fragen aus dem Miet- und WEG-Recht |